Bestellungen ab 145.- CHF Versandkostenfrei

Kaffeerösterei Caffè Ferrari

Tradition und Geschichte

Aus Dietikon.
Mit Kohle geröstet.
Mit Herz gemacht.

Erfahren Sie mehr über die lange Tradition von Caffè Ferrari.
Willkommen bei

Caffè Ferrari

Unsere Traditionsrösterei ist seit 1895 ein reiner Manufakturbetrieb. Unser Kaffee wird über echtem Kohlefeuer geröstet – langsam, schonend und bei tiefer Temperatur. Jede Bohnenröstung wird von Hand verlesen und verpackt. Das Ergebnis: ein bekömmlicher, säurearmer Arabica-Kaffee mit vollem Aroma und samtiger Crema. Neben unseren Bohnenmischungen bieten wir auch Pods und Kapseln an.

Bei Caffè Ferrari ist das Rösten mehr als ein Prozess – es ist echtes Handwerk. Unsere Bohnen werden über offenem Kohlefeuer bei maximal 200°C langsam und mit Sorgfalt geröstet. Das braucht Zeit – doch genau diese Geduld bringt das Beste aus den Bohnen hervor. So entstehen voll entwickelte Aromen und ein besonders runder Geschmack – bei deutlich reduzierten Bitterstoffen.

Verarbeitet werden ausschliesslich hochwertige Arabica-Bohnen aus Zentralamerika. Die Mischungen folgen hauseigenen Rezepturen, die über Generationen verfeinert wurden. Das Resultat: ein Kaffee mit Charakter, Tiefe und einer dichten, sämigen Crema.

About us image 1 About us image 2 About us image 3

Nachhaltigkeit – von Anfang an

Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern Überzeugung. Unsere Röstung über Kohle mag aus der Zeit gefallen wirken, doch sie steht für achtsames Arbeiten und bewusstes Produzieren. Unsere Bohnen stammen aus nachhaltigem Anbau, der Umwelt wie auch Menschen vor Ort respektiert.

Wir glauben: Echte Qualität entsteht nur im Einklang mit der Natur – und mit Menschen, die mit Leidenschaft und Verantwortung arbeiten. Darum ist jede Tasse Caffè Ferrari ein kleines Stück gelebte Tradition.

Caffè Ferrari Roasting Process

Unsere Geschichte

Die Anfänge

Von Zürich nach Dietikon

Die erste Rösterei stand bis 1894 an der heute renommierten Bahnhofstrasse in Zürich. Schon damals musste der Produktionsbetrieb wegen hoher Standortkosten verlegt werden. Der damalige Inhaber Jean Rau baute die noch heute stehende Kaffeerösterei im Jahre 1895 in Dietikon auf.

Ein Haus mit Geschichte

Heute zählt das schöne Riegelhaus zu den noch ältesten Fabrikgebäuden aus dieser Zeit und ist ein Wahrzeichen für gelebte Industrietradition im Limmattal.

1924

Eine neue Ära

Im Jahr 1924 übernahm Paul Suter das Unternehmen. Frisch aus Sumatra zurück, brachte er ein tiefes Wissen im Gewürz- und Teehandel mit, während sein Partner, Luigi Ferrari aus dem Tessin, das Handwerk der Rösterei mit den ersten Espresso-Mischungen ergänzte.

1929 – 2022

Die nächste Generation

Doch es war ein Name, der das Erbe wirklich weitertrug: Renato Ferrari, Sohn von Luigi Ferrari und "Göttibueb" von Paul Suter. Geboren 1929, übernahm Renato die Rösterei und führte sie mit Hingabe und Leidenschaft weiter, um die Qualität und den Charakter des Kaffees zu bewahren. Im Bild beim Rösten: Rauch, Pfeife und der rote Pullover mit Krawatte – dies war auch sein Markenzeichen.

1970

Eröffnung von Bethli's Kafi Lädeli

Im Jahr 1970 öffnete Bethli's Kafi Lädeli direkt an der Rösterei seine Türen – ein kleines Ladenlokal mit grossem Charakter. Von Beginn an war es mehr als nur ein Verkaufsraum: Hier traf man auf Düfte frisch gerösteter Bohnen, handverlesene Delikatessen und ehrliche Beratung. Mit viel Liebe zum Detail wurde es zu einem Ort für alle, die das Besondere suchen – und bis heute ist es Treffpunkt für Stammkunden, Geniesser und Neugierige zugleich.

2001

Die Tradition lebt weiter

Über die Jahre hinweg wuchs die kleine Rösterei und überlebte Kriesen sowie wirtschaftliche Umwälzungen. 2001 trat Renato Ferraris Neffe, Mike Schärer, in die Fussstapfen seines Onkels und führt die Tradition bis heute fort.

Einzigartige Maschinen

Was Caffè Ferrari bis heute so besonders macht, ist der unverkennbare Charme der letzten Kohlefeuer-Röstmaschinen Europas, die noch aus dem Jahr 1895 stammen. Diese einzigartigen Maschinen, fast täglich in Betrieb, rösten den Kaffee ohne Elektronik, nur mit der Kraft der menschlichen Sinne.

2025

Die Kunst des Röstens

Über 130 Jahre ist es her, dass Jean Rau seine Rösterei nach Dietikon verlegte. Und heute, in der vierten Generation, wird das Erbe mit derselben Hingabe fortgeführt.

Ferrari bleibt ein Synonym für Kaffee, der mit Herz und von Hand geröstet wird – ein Erbe aus Leidenschaft.

Caffè Ferrari Roasting Process
Caffè Ferrari

Unser Kaffee

Das Erlebnis vor Ort

Bethlis Kafi-Lädeli

Feinste Spezialitäten für Geniesser.